Novomatic verschafft sich seit Jahren mit Beratern, Aufsichtsräten und viel Geld Gehör. Meistens nicht auf die sanfte Tour
Es waren hitzige Tage im Juli 2006 im österreichischen Parlament. Dort wurde am letzten Sitzungstag vor der Sommerpause und kurz vor der Nationalratswahl überfallsartig ein Antrag eingebracht, mit dem das Monopol der Casinos Austria im zukunftsträchtigen Onlineglücksspiel geknackt werden sollte. Auch ein gewisser Karl-Heinz Grasser war in die Nacht-und-Nebel-Aktion involviert. Beim Finanzminister der ÖVP-BZÖ-Koalition war zuvor dessen Trauzeuge Walter Meischberger vorstellig geworden, um ihm die „Liberalisierung“ des Glücksspiels schmackhaft zu machen. …weiterlesen